Vimfun Optisches Glas Schneiden Draht Säge

Präzisionstechnik für die Zukunft des optischen Schneidens
Überblick über das Unternehmen
Vimfun ist ein Hightech-Hersteller, der sich auf die Entwicklung und Produktion von fortschrittlichen Diamantdrahtschneidegeräten für optisches Glas, Saphir, Quarz und andere ultraharte oder spröde Materialien konzentriert. Unsere Lösungen finden breite Anwendung in der Optik, Photonik, Infrarot-Bildgebung, Lasersystemen und der wissenschaftlichen Forschung.
Mit einem 1300㎡ großen Werk und einem 25-köpfigen Expertenteam entwickeln und fertigen wir Schneidmaschinen von Grund auf - von der mechanischen Struktur über die Bewegungssteuerung bis hin zu Softwaresystemen und kundenspezifischen Vorrichtungen. Unser hauseigener Steuerungsalgorithmus sorgt für hohe Präzision, geringe Belastung und spanfreies Schneiden, selbst bei ultradünnen Materialien bis zu 0,1 mm.
Technische Vorteile
Optik im Fokus
Wir entwickeln Maschinen speziell für die physikalischen und thermischen Eigenschaften von Optic Crystal.
Integrierte Konstruktion und Fertigung
CNC-Automatisierung
Proprietäres Diamantdrahtsystem
Anwendungszentrierte Entwicklung
Nachgewiesene Erfahrung in der Geräteherstellung
Was wir anbieten
-
Diamantdrahtschneidemaschinen zum Schneiden, Profilieren, Winkel- und Rotationsschneiden
-
Besonderes Fachwissen über Saphir, Quarzglas, BK7, Germanium und IR-Fenstermaterialien
-
Kundenspezifische Lösungen aus einer Hand: mechanische Konstruktion, Softwarefunktionen, Mustertests und Lieferung
-
Fernsupport und exportfertige Verpackung für globale Kunden
Egal, ob Sie einen 2-Meter-Quarzblock oder ein 0,2 mm IR-Filterfenster schneiden müssen, wir haben die richtige Lösung.
Anpassung auf jeder Ebene
Kein Material ist wie das andere. Deshalb bieten wir an:
-
Maßgeschneiderte Gerätegröße und Schneidhub
-
Maßgeschneiderte Vorrichtungen auf der Grundlage Ihres Werkstücks
-
Softwarefunktionen, die auf das Schneiden, die Formgebung oder die Kontursteuerung zugeschnitten sind
-
Integration in Ihren Arbeitsablauf, von F&E bis zur Massenproduktion
Über Endless Diamond Wire Cutting
Warum es perfekt für optische Kristalle ist
Endloses Diamantdrahtschneiden ist eine fortschrittliche Slicing-Methode, bei der ein Maschendraht mit eingebetteten Diamantpartikeln um Materialien mit hoher Geschwindigkeit zu durchtrennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Seilsägen, die sich hin und her bewegen, bewegt sich das Endlosseil in eine durchgehende RichtungDies ermöglicht glattere, schnellere und präzisere Schnitte.
Bei Anwendung auf KrytsalverarbeitungDiese Technologie bietet erhebliche Vorteile gegenüber Bandsägen, Blattsägen und herkömmlichen Drahtsägen:
- Schneller Schnittgeschwindigkeiten Die Endlosschleife ermöglicht Drahtgeschwindigkeiten von bis zu 80m/s, Reduzierung Zeitersparnis und Erhöhung des Durchsatzes.
- Sauberere, glattere Oberflächen. Die eindirektionale Bewegung erzeugt gleichmäßige Schnitte ohne Rückwärtsmarkierungen, was zu spiegelnde Oberflächenbeschaffenheit und reduzierte Nachbearbeitung.
- Geringerer Kerbenverlust. Drahtdurchmesser von nur 0,35 mm schaffen minimale SchneideschlitzeDadurch wird die Materialausbeute maximiert, was für hochwertigen Graphit entscheidend ist.
- Ultra Large Cutting Range. Unsere Schneidemaschinen können extrem große Werkstoffe bearbeiten, da die Länge des Diamantseils nicht begrenzt ist und unsere Anlagenstruktur vollständig skalierbar ist. Dies ermöglicht ein schnelles und effizientes Schneiden von übergroßen Werkstücken ohne strukturelle Einschränkungen.
- Unterstützt komplexe Formen. Mit CNC-Steuerung kann der Endlosdraht sowohl gerade Schnitte und innere/äußere ProfileSie eignet sich hervorragend für die Herstellung von Graphitschiffchen, Rotoren, Platten und Elektroden.
Globale Präsenz
Führende Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Schneidesysteme, unter anderem:
-
Edmund-Optik
-
SGL Kohlenstoff
-
Kohärent
-
Gavish
-
Kingsview
Wir haben Geräte an Kunden geliefert in die Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Südkorea, Italien, Singapur und Indienund andere.














