Vergleich von Innenlochsäge und Diamantdrahtsäge für das Schneiden von Glaswafern

Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest

Einführung

Das Schneiden von Glaswafern ist ein wichtiger Prozess bei der Herstellung von Halbleitern, MEMS-Sensoren, optischen Substraten und biomedizinischen Geräten. Die zerbrechliche Beschaffenheit und die geringen Abmessungen dieser Wafer erfordern Präzisionsschneidverfahren, die das Absplittern minimieren, die Ausbeute maximieren und die Oberflächenintegrität bewahren. Zwei weit verbreitete Schneidtechnologien - Innenlochsägen und Diamantdrahtsägen - bieten unterschiedliche Stärken und Einschränkungen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Parameter und Leistungen der beiden Technologien verglichen, um Herstellern die Auswahl der am besten geeigneten Lösung zu erleichtern.

Vertikale Konturschneidemaschine, Innenlochschnitt

Innendurchmesser-Säge Übersicht

Bei Sägen mit Innendurchmesser wird ein kreisförmiges Sägeblatt verwendet, dessen Innenseite mit Diamantschleifmitteln beschichtet ist. Der Wafer wird dem rotierenden Blatt zugeführt, um den Schnitt durchzuführen.

Vorteile:

  • Extrem dünne Schnittfuge (bis zu 0,25 mm)
  • Etablierter Prozess, der beim traditionellen Halbleiter-Slicing verwendet wird
  • Hoher Durchsatz für kleinformatige Wafer

Beschränkungen:

  • Begrenzte Schneidkapazität - nur für Materialien geeignet, die kleiner sind als der Innendurchmesser der Klinge
  • Hohe Vibrationen beim Schneiden erhöhen das Risiko von Ausbrüchen
  • Oberflächengüte erfordert Nachpolieren
  • Häufiger Klingenverschleiß erfordert laufende Wartung

Diamant-Seilsäge Übersicht

Diamantdrahtsägen arbeiten mit einem Schleifendraht, der mit Diamantschleifkörpern besetzt ist. Der Draht bewegt sich kontinuierlich und schneidet mit geringem Druck und hoher Präzision durch den Wafer.

Vorteile:

  • Schneiden großer Materialien (bis zu 2,5 m Durchmesser)
  • Geringere Schnittbelastung, weniger Ausbrüche und Mikrorisse
  • Glattes Oberflächenfinish mit reduziertem Polierverlust
  • Die Lebensdauer der Drähte ist länger, was die Wartungsanforderungen senkt

Beschränkungen:

  • Etwas breitere Schnittfuge als bei der Innenlochsäge (mindestens ~0,35 mm)
  • Erfordert präzise Spannung und Ausrichtung
  • Die Oberfläche muss weiterhin poliert werden, allerdings mit geringerem Materialabtrag

Technischer Vergleich

MerkmalInnendurchmesser SägeDiamant-Seilsäge
Mindestfugenbreite~0,25 mm~0,35 mm
Maximaler Schnittdurchmesser< Innendurchmesser der Klingebis zu 2,5 m
OberflächeRauher, muss poliert werdenGlatt, leichtes Polieren erforderlich
Risiko der ZerspanungHöherUnter
Häufigkeit der WartungHochNiedrig
Lebensdauer der WerkzeugeKürzereLänger

Eignung der Anwendung

Kappsägen eignen sich am besten für kleine, dünne Glaswafer, bei denen es auf maximale Materialeinsparung ankommt und die Teilegröße begrenzt ist. Bei der Arbeit mit Wafern mit großem Durchmesser oder dicken Substraten sind die ID-Sägen jedoch durch ihren physischen Blattdurchmesser eingeschränkt. Diamantdrahtsägen sind in diesen Fällen von Vorteil, insbesondere bei großen Optiken, Quarzglas oder dicken Borosilikatsubstraten.

Abschluss

Sägen mit Innendurchmesser bieten zwar schmalere Schnittspalten, sind aber auf kleine Materialien beschränkt und erfordern eine häufige Wartung der Sägeblätter. Diamantseilsägen bieten Vielseitigkeit in der Größe, glattere Oberflächen mit weniger Polierverlust und geringere mechanische Belastung, was sie zu einer skalierbaren und effizienten Option für moderne Schneiden von Glaswafern.

👉 Sprechen Sie uns an, um mehr über Diamantdrahtsägelösungen zu erfahren, die auf die Herausforderungen Ihrer Glaswaferproduktion zugeschnitten sind.

Nach oben blättern
Kontakt mit dem Vimfun-Team
Benötigen Sie ein Angebot, Unterstützung oder ein Partnerschaftsgespräch? Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen.