Twitter
Facebook
LinkedIn
Pinterest

Wenn Sie jemals mit Germanium gearbeitet haben, wissen Sie bereits, dass es ein schwieriges Material ist. Es ist dicht, spröde und verzeiht bei Belastung nicht viel. Ob Sie nun IR-Optiken, Wafer oder kundenspezifische Linsen herstellen, die Art und Weise, wie Sie Ge schneiden, entscheidet über das Ergebnis.

Aus diesem Grund ist das Schneiden mit Diamantdraht die bevorzugte Methode für die Verarbeitung von Germanium geworden. Nicht nur, weil sie präzise ist, sondern auch, weil sie sicherer, sauberer und kostengünstiger ist als herkömmliche Verfahren.

Warum ist Germanium schwer zu schneiden?

Schneiden von Germanium-Linsen3,Bearbeitung von Germanium

Germanium verhält sich unter Krafteinwirkung wie ein zerbrechliches Stück Glas:

  • Geringe Bruchzähigkeit bedeutet, dass es leicht bricht
  • Thermische Empfindlichkeit verursacht Stress, wenn es zu warm wird
  • Die Oberflächenbeschaffenheit ist wichtig-IR-Optik braucht glatte, spanfreie Oberflächen

Diese Faktoren machen es zu einer schlechten Wahl für Schneidwerkzeuge mit hoher Reibung und hohem Druck.

Traditioneller Klingenschnitt

Die Probleme Die Verwendung von Trennsägen, Trennscheiben oder Schleifscheiben scheint einfach zu sein, aber in der Regel passiert Folgendes:

  • Ausbrüche entlang der Schnittkanten
  • Innere Spannungen, die sich beim Polieren zeigen
  • Erheblicher Schnittspaltverlust (manchmal >1 mm)
  • Klingenverschleiß und hohe Verbrauchskosten

Hier sehen Sie, was passiert, wenn Sie nicht die richtige Schnittmethode wählen.

Verarbeitung von Germanium

Schneiden von Diamantdraht: Ein kluger Ansatz

Diamantseilsägen arbeiten mit einer feinen Schleife aus diamantbeschichtetem Seil, das sich mit kontrollierter Geschwindigkeit bewegt. Die Drahtspannung, die Vorschubgeschwindigkeit und das Kühlmittel sind einstellbar, so dass sie sich an die Eigenheiten des Germaniums anpassen können.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Dünner Schnittspalt (bis zu 0,35 mm) = mehr Teile pro Kristall
  • Keine thermischen Schäden = bessere optische Eigenschaften erhalten
  • Schonendes Schneiden = weniger Mikrorisse, geringere Polierzeit
  • Stabiler Prozess = einfach zu wiederholen, zu skalieren und zu automatisieren

Dies ist ein Bild davon, wie es aussieht, wenn man die Vimfun-Diamantsäge zum Schneiden von Ge.

Schneiden von Germaniumlinsen3,Verarbeitung von Germanium

Warum SG20 und SGI20 beim Schneiden von Ge

Bei Vimfun haben wir Geräte entwickelt, die speziell mit spröden optischen Kristallen wie Ge arbeiten:

  • SG20: Zuverlässig, kompakt und perfekt für das saubere Schneiden von Wafern oder IR-Rohlingen
  • SGI20: Vollständig CNC-gesteuert, ideal für gebogene Schnitte oder winkelabhängige Teile

Beide Modelle unterstützen 0,3 mm-Draht, Low-Speed-Slicing und wasserbasierte Kühlmittelsysteme. Und beide werden durch echte Testdaten von tatsächlichen Ge-Kunden gestützt.

Wenn man es mit einem so unversöhnlichen und teuren Material wie Germanium zu tun hat, kann man es sich nicht leisten, zu raten. Sägeblätter mögen der alte Standard gewesen sein, aber Diamantdraht ist die Zukunft.

Weniger Stress. Mehr Ertrag. Bessere Oberflächenqualität.

Wenn Sie mit Ge arbeiten und nicht länger mit Ihrem Output herumspielen wollen, ist es Zeit für einen Wechsel. Wenden Sie sich an Vimfun und lassen Sie uns Ihren Schneideprozess einstellen.

Nach oben blättern
Kontakt mit dem Vimfun-Team
Benötigen Sie ein Angebot, Unterstützung oder ein Partnerschaftsgespräch? Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen.